Der Außenhafen Neßmersiel befindet sich in der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich
rund 500 m nördlich des Ortes Neßmersiel. Da eine Erhöhung und Verstärkung des Deiches
in der Ortslage von Neßmersiel nicht mehr möglich war, wurde 1969/70 eine Vordeichung
des Osterneßmersieler Polders und des Westerpolders vorgenommen. In diesem
Zuge entstand auch der Hafen Neßmersiel an seinem jetzigen Standort.
Im Norden grenzt der Hafen an die Nordsee und an den Strand. Östlich befindet sich das
Neßmersieler Außentief und im Süden liegt der Hauptdeich der Deichacht Norden. Im
Westen wird die Hafenfläche durch einen Entwässerungsgraben von den Vorlandflächen
getrennt. Insgesamt beträgt die Größe der Hafenanlage rund 4 ha. Der Hafen ist über die Landesstraße L 5 und
Kreisstraße K 212 zu erreichen.
Für den Bau und den Betrieb des Hafens gründete sich der Hafenzweckverband Neßmersiel aus den Gemeinden Dornum und
Baltrum. Der Hafenzweckverband Neßmersiel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts,
der auf Basis des Zweckverbandsgesetzes gegründet wurde. Die von den Aufsichtsbehörden genehmigte Satzung verpflichtet den
Zweckverband zum Betrieb einer ständigen Fährverbindung zwischen Neßmersiel und
für den Bau und den Betrieb des Hafens gründete sich der Hafenzweckverband
Neßmersiel aus den Gemeinden Dornum und Baltrum.
Neben dem Fährverkehr dient der Hafen als Ausgangspunkt für Wattwanderungen zur Insel Baltrum,
als touristischer Anziehungspunkt für Sportboote in den Sommermonaten und als Liegeplatz
für einen Fischkutter.